Weiterbildungen & Seminare
Die natur- und wildnispädagogischen Weiterbildungen für Fachkräfte sind für Lehrkräfte an Schulen und Kitas, die die Grundlagen natur- und wildnispädagogischer Arbeit, Praxisbeispiele und sofort einsetzbare Aktionen für mehr Naturverbindung kennen lernen möchten.
Verschiedene Themen und Schwerpunkte sind in den Weiterbildungen möglich, auch als Halb-, Ganztags- oder mehrtägiges Praxis-Seminar!
Bitte fragen Sie bei Interesse per E-Mail an, damit ich Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Einrichtung machen kann.
Preise nach Vereinbarung, je nach Aufwand.
Themen
Einführung Naturpädagogik
Ein erster Einstieg in Konzepte und Methoden der Naturpädagogik. Die Teilnehmer*innen lernen nach einem kurzen theoretischen Input anhand von Praxisbeispielen, Spielen und Aktionen, die auch von Anfänger*innen gut in der eigenen Arbeit umgesetzt werden können, Grundzüge der Naturpädagogik kennen.
Schwerpunkte nach Absprache z.B.:
- Naturpädagogik nach Joseph Cornell
- Gestaltung von Waldtagen
- Wahrnehmungs- & Bewegungsspiele in der Natur
- Naturpädagogik für einzelne Lebensräume, Tiere oder Pflanzen
- Naturpädagogik für die Zielgruppe Kita- oder Grundschulkinder.
- Land Art mit Kindern
- (essbare) Wildpflanzen mit Kindern kennen lernen
Einführung in die Wildnispädagogik
Ein erster Einstieg in Konzepte und Methoden der Wildnispädagogik. Die Teilnehmer*innen lernen, was die Wildnispädagogik in ihren Grundzügen ausmacht und wie sie in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sinnvoll eingesetzt werden kann.
Mit Praxisbeispielen, Spielen und Aktionen, die auch von Anfänger*innen gut in der eigenen Arbeit umgesetzt werden können.
Schwerpunkte nach Absprache z.B.:
- Coyote-Teaching
- Das Modell der 8 Schilde nach Jon Young
- Vogelsprache
- Tierspuren lesen
- Praxis Wildnishandwerk (Schnitzen, Feuer machen oder Hütten bauen u.a.)
Thematische Praxistage
Die Thematischen Praxistage richten sich ganz nach Ihren Interessen und Bedürfnissen. Hier steht ein einzelnes Sachthema, Aktionen zu bestimmten Lebewesen, Tier-/Pflanzengruppen, oder ein spezieller Lebensraum im Fokus.
Schwerpunkte nach Absprache z.B.:
- Praxis Wildnishandwerk wie Schnitzen, Feuer machen, Hüttenbau
- Praxis Wildkräuter und essbare Wildpflanzen kennen und verarbeiten
- Praxis Wildtiere/Vögel/Insekten (auch einzelne Gattungen/Familien, wie z.B. Fuchs, Specht, Bodenlebewesen)
- Praxistag Tiere oder Bäume im Frühling/ Sommer/ Herbst/ Winter
- Praxistag Stadtnatur, Wald oder Moor